top of page

Ergotherapie & Energetik

Was ist Ergotherapie?

Ziel der Ergotherapie ist, die Handlungsfähigkeit zu verbessern, sodass der Mensch seinen Alltag so gut wie möglich selbstständig bewältigen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann. Die Ergotherapie geht davon aus, dass Aktiv-sein / Tätig-sein eine heilende Wirkung hat.

 

Wann ist Ergotherapie indiziert?

Ergotherapie ist sinnvoll, wenn Menschen, egal welchen Alters, in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder eine Einschränkung befürchtet wird.

Ergotherapie wird

  • bei neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Hirnblutungen, Schädel-Hirn-Trauma, Tumoren, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Querschnittslähmungen, Guillain-Barré-Syndrom, ALS, periphere Nervenläsionen,….)

  • bei orthopädischen Erkrankungen und Operationen (Schulterverletzungen, Handverletzungen, Rheuma, Arthrose,…)

  • in der Geriatrie (Demenz, Multimorbidität, Bettlägerigkeit,...)

  • bei psychiatrischen Erkrankungen (Depression, Suchterkrankung, Burnout,…)

  • in der Pädiatrie (Graphomotorik-Störungen, Wahrnehmungsauffälligkeiten, ADHS, Entwicklungsstörungen,…)

  • in der Gesundheitsförderung und Prävention (Arbeitsplatzgestaltung, ergonomische Beratung,…)

verordnet.

 

 Ich biete Ergotherapie für Menschen mit neurologischen, orthopädischen und geriatrischen Erkrankungen an. Auch Kinder sind in meiner Praxis herzlich willkommen!

Die ergotherapeutischen Maßnahmen richten sich nach den Zielen des Patienten. Diese Maßnahmen können unterschiedlich aussehen:

  • Training von Alltagshandlungen (Anziehtraining, Training in der Küche, Transfertraining, Schreibtraining,…)

  • sensomotorisches Training (Training der Feinmotorik, Grobmotorik, Sensibilitätstraining, Gleichgewichtstraining, Koordinationstraining,…)

  • Training zur Verbesserung der körperlichen, visuellen,... Wahrnehmung

  • Training zur Verbesserung des aktiven und passiven Bewegungsausmaßes

  • kognitives Training um die Aufmerksamkeit, Konzentration, das Gedächtnis,… zu verbessern

  • Hilfsmittelberatung und Training mit Hilfsmitteln (Rollstuhlversorgung, Griffverdickungen, Schreibhilfen, Kommunikationsmittel, Schienen, Badezimmeradaptierung,…)

  • handwerklich gestalterische Tätigkeiten (Seidenmalerei, Peddigrohrarbeiten, Mosaikarbeiten,…)

  • ergonomische Beratung (Gelenkschutz, richtiges Heben, Bücken, Tragen,…)

  • Paraffinbad (wird angewendet bei rheumatischen Beschwerden, Gelenksbeschwerden und -deformitäten, Muskelschmerzen und zur Behandlung von Narben)

bottom of page